Für die Kinder ist das letzte Kindergartenjahr etwas Besonderes. Unsere Kinder spielen und lernen in einer altershomogenen Vorschulgruppe in den Räumen des Hortes. Vormittags nutzen sie die Räume für Spiel und Angebote und nachmittags können die Kinder an allen Angeboten des Hortes teilnehmen und lernen so ihre zukünftigen Mitschüler kennen.
- Sprachstandsfeststellung
- Entwicklung und Förderung der Selbständigkeit
- Möglichkeit das "Seepferdchen" zu erlangen
- Begegnungssprache Englisch
- Musikalische Früherziehung
- intensive Elternarbeit (Elternabende, Entwicklungsgespräche,gemeinsame Feste und Feiern)
Schulanmeldung 2021/2022
Sehr geehrte Eltern,
wir bitten Sie, die Schulanfänger für das Schuljahr 2021/2022 in der für ihren Ortsteil lt. Schulbezirkssatzung zuständigen Grundschule Grano anzumelden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Schulanmeldung ohne vorherige telefonische Terminabsprache nicht möglich. Bitte vereinbaren Sie bis zum 29.01.2021 mit der Grünen Grundschule Grano Ihren persönlichen Anmeldetermin!
Nachfolgend gebe ich Ihnen die Tage bekannt, für die eine Terminvereinbarung zur Anmeldung der Schulanfänger in der Grünen Grundschule Grano der Gemeinde Schenkendöbern möglich ist:
Grüne Grundschule Grano | Telefon: 03 56 93/ 4042 |
Mittwoch | 10.02.2021 | 12:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 11.02.2021 | 12:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 17.02.2021 | 12:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 18.02.2021 | 12:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 24.02.2021 | 12:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 25.02.2021 | 12:00 - 18:00 Uhr |
Kinder, die bis zum 30. September 2021 das sechste Lebensjahr vollenden, werden schulpflichtig. Ich bitte alle Eltern, ihre Kinder persönlich in der Grundschule anzumelden. Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2020/2021 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, werden gebeten, ebenfalls diesen Termin wahrzunehmen.
Im Zusammenhang mit der Anmeldung haben die Eltern das schulpflichtige Kind in der Grundschule persönlich vorzustellen. Dies wird aufgrund der aktuellen Situation auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Für die Anmeldung sind der Grundschule die Geburtsurkunde, die Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung sowie der Masern-Impfnachweis vorzulegen.
(Anschreiben des Bürgermeisters)