Das Kinderhaus „Dreikäsehoch“ bietet täglich die Eltern-Kind Gruppe an. Mütter und Väter treffen sich in gemeinsamen Gesprächen und tauschen sich über Entwicklungs- und Erziehungsfragen aus. Kinder finden untereinander Kontakt durch Berührung, Spiel und Musik.

Erarbeitung und Durchführung verschiedener Möglichkeiten in offenen Spiel- und Gesprächskreisen für Eltern wie z.B.:

– bei Anleitung zur Spielmöglichkeit mit den Kindern z. B. durch Tipps für Freizeitgestaltung in der Wohnung, im Garten und auf dem Spielplatz
– bei Erfahrungsaustausch unter den Eltern mit gemeinsamer Problemlösung
– für kindlich orientierte Elternbildung
– gemeinsame kleine Höhepunkte: Geburtstage, Fasching, Osterfest, Picknick u.a.m.
– Anlaufstelle für akute Problemfälle, z.B. durch die Weitervermittlung an entsprechende Beratungsstellen

Diese Eltern-Kind Gruppe dient vor allem der intensiven Beschäftigung zwischen Eltern und Kindern sowie dem bewussten Zeitnehmen für einander, was die Eltern-Kind-Beziehung im positiven Sinn fördern soll. Des Weiteren wird eine Stärkung der Erziehungskompetenzen von Mutter und Vater gegenüber den Kindern erreicht.

Durch das Angebot einer Eltern–Kind Gruppe haben Mütter, Väter und Großeltern bereits vor dem Eintritt in die Kita die Möglichkeit:

– sich kennen zu lernen
– Erfahrungen auszutauschen
– pädagogische und familiäre Themen zu diskutieren
– sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen
– neue Freundschaften zu schließen

Die Eltern–Kind Gruppe wird von Eltern übernommen und von einer Fachkraft begleitet. Der Ort des Treffens ist ein zur Verfügung gestellter Raum im Kinderhaus. Das hat den Vorteil, dass die Kinder und Eltern sich bereits frühzeitig an die neue Einrichtung gewöhnen und die Erzieher/innen kennenlernen können.

Inhalte der Eltern-Kind Gruppe:

– gemeinsames Spiel von Kindern und Eltern
– gemeinsame Ausflüge, Wanderungen, Picknick, kleine Feste uvm.
– Angebote zu den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen unterstützen

Elternbildungsziele

– Kontakt zu anderen Eltern finden
– Austausch über altersgerechte Entwicklung des Kindes
– Eigenaktivität entwickeln bei spezifischen Angeboten
– Praktische Anregungen finden für die Gestaltung der Beziehung zum Kind und für die Beschäftigung mit dem Kind
– Wirkung von Erziehung und Bildung im frühen Kindesalter

  • Umgang mit Regeln und Grenzen
  • Rollenverständnis innerhalb der Familie

– Notwendigkeit, Bedeutung und Auswirkung von Bindung zwischen Eltern und Kinder
– Gestaltung eines interessanten und harmonischen Familienalltags mit Liebe, Vertrauen und Gelassenheit
– Informationsangebote zu Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen

Treffen im Jahr 2022

Wir treffen uns wöchentlich MontagDonnerstag und Freitag ab 9.00 Uhr im Gebäude 1 des Kinderhauses, in der Lindenallee 9 in Grano.

Telefonisch sind wir unter der Festnetznummer des Kinderhauses erreichbar: 035693/237
und per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns auf Euch!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.